top of page
Medizinischer Zustand/Behandlung
Exercitia Equilibri
Körperregion(en)
Gleichgewicht
WAS?
Balanceübungen sind wichtig, um die Stabilität und Gleichgewichtsfähigkeit zu fördern. Sie werden oft bei Patienten mit Gleichgewichtsstörungen oder nach Verletzungen eingesetzt. Physiotherapeuten bieten spezielle Übungen an, um die Balance zu verbessern und Stürze zu verhindern.
Ursachen/Beschrieb:
Gleichgewicht, Stabilität, Muskulatur, Koordination
Schlagwörter
Physiotherapie, Balanceübungen, Gleichgewichtstraining, Sturzprävention, Koordinationstraining
- Weiterlesen
Ein Weg zur Besserung, Hand in Hand mit fachkundiger Fürsorge und persönlicher Zuwendung.
50 Min.
219 Schweizer Franken - Online verfügbarWeiterlesen
Ein Weg zur Besserung, Hand in Hand mit fachkundiger Fürsorge und persönlicher Zuwendung.
25 Min.
110 Schweizer Franken 50 Min.
260 Schweizer Franken
WARUM?
Balanceübungen sind darauf ausgerichtet, die Koordination, das Gleichgewicht und die Stabilität zu verbessern. Sie sind besonders wichtig für ältere Menschen, um Stürze zu verhindern, aber auch für Sportler zur Leistungssteigerung und zur Rehabilitation nach Verletzungen. Durch regelmäßige Balanceübungen wird die Körperwahrnehmung geschult und das Verletzungsrisiko reduziert.
UND JETZT?
Balanceübungen sind wichtig, um deine Stabilität und Koordination zu verbessern. Sie können dir helfen, Stürze zu verhindern und deine allgemeine Fitness zu steigern. Wenn du Probleme mit dem Gleichgewicht hast oder anfällig für Stürze bist, sind regelmäßige Balanceübungen ratsam. Es gibt evidenzbasierte Forschungsergebnisse, die die Wirksamkeit von Balanceübungen bei der Sturzprävention unterstützen.
GESCHICHTE
Geschichte: Bandscheibenvorfälle wurden erstmals im 20. Jahrhundert genauer untersucht. Die Behandlung kann von Physiotherapie bis hin zu chirurgischen Eingriffen reichen. Fact: Ein Bandscheibenvorfall kann durch falsche Körperhaltung und Bewegungsgewohnheiten begünstigt werden.
bottom of page