top of page

قم باختيار أحد المرشحات لاختيار جزء من الجسم/فئة العلاج أو الحالة الطبية/العلاج ثم انقر على "إظهار المزيد من التفاصيل" لرؤية الاختيار.

Entdecke bei "Physio ABC" die Welt der Physiotherapie Einfach erklärt: Über 100 Knochen und Gelenke, 150+ Hauptmuskeln und 250+ medizinische Zustände erwarten dich. Tauche ein in innovative Techniken wie Kinekt und DMI und begib dich auf den Weg zu mehr Gesundheit und Beweglichkeit. 

Achillodynie

WAS?

Achillodynie

WO:

Fuss - Achillessehne

Achillodynie, auch bekannt als Achillessehnenschmerz, ist eine schmerzhafte Erkrankung der Achillessehne, die durch Überbeanspruchung oder Verletzungen verursacht wird. Typische Symptome sind Schmerzen im Bereich der Ferse, die besonders morgens nach dem Aufstehen oder bei körperlicher Aktivität auftreten. Die Behandlung kann Ruhe, physikalische Therapie, Schuhanpassungen und entzündungshemmende Medikamente umfassen. In schweren Fällen kann eine Operation erforderlich sein.

WARUM UND SO?

Überbeanspruchung, schlechte Schuhwahl, Muskelschwäche, Altersfaktoren

UND JETZT?

Akupunktur

WAS?

Akupunktur

WO:

Ganzer Körper

Akupunktur ist eine alternative Therapie, bei der dünne Nadeln an bestimmten Punkten im Körper platziert werden, um Schmerzen zu lindern und die Durchblutung zu fördern. In der Physiotherapie kann Akupunktur bei Schmerzmanagement und Entzündungshemmung eingesetzt werden. Diese bewährte Methode bietet oft eine wirksame Schmerzlinderung.

WARUM UND SO?

Traditionelle chinesische Medizin, Nadeln, Energiefluss, Schmerzlinderung

UND JETZT?

Arthrose

WAS?

Arthrose

WO:

Gelenke

Arthrose ist eine degenerative Gelenkerkrankung, die durch den Abbau von Gelenkknorpel gekennzeichnet ist. Sie führt zu Schmerzen, Steifheit und eingeschränkter Beweglichkeit in den betroffenen Gelenken. Arthrose kann in jedem Gelenk auftreten, ist jedoch häufiger in den Hüften, Knien und Händen. Die Behandlung umfasst Schmerzlinderung, Bewegungstherapie, Gewichtsmanagement und in einigen Fällen Operationen, um beschädigte Gelenke zu reparieren oder zu ersetzen.

WARUM UND SO?

Alter, Verschleiß, Genetik, Verletzungen

UND JETZT?

Asthma

WAS?

Asthma

WO:

Atemwege und Lunge

Asthma ist eine chronische Atemwegserkrankung, die zu wiederkehrenden Atemproblemen führt. Typische Symptome sind Atemnot, Husten, Keuchen und Engegefühl in der Brust. Asthma kann durch Allergene, Infektionen oder Umweltfaktoren ausgelöst werden. Die Behandlung umfasst die Verwendung von Bronchodilatatoren zur Erweiterung der Atemwege und entzündungshemmende Medikamente zur Verringerung der Entzündung in den Atemwegen. Es ist wichtig, Asthma unter Kontrolle zu halten, um akute Asthmaanfälle zu verhindern.

WARUM UND SO?

Genetische Veranlagung, Umweltfaktoren, Allergien, Rauchen

UND JETZT?

Atemgymnastik

WAS?

Atemgymnastik

WO:

Atemmuskulatur

Atemgymnastik ist eine wichtige Komponente der Physiotherapie, um die Atemtechnik zu verbessern und die Atmung zu erleichtern. Sie kann bei verschiedenen Atemwegserkrankungen wie Asthma oder COPD eingesetzt werden. Die gezielte Atemtechnik hilft, Atemnot zu reduzieren und die Lebensqualität zu steigern.

WARUM UND SO?

Atemkontrolle, Lungenkapazität, Entspannung, Atemwegserkrankungen

UND JETZT?

Autismus

WAS?

Autismus

WO:

Ganzer Körper

Autismus ist eine neurologische Entwicklungsstörung, die sich auf die Kommunikation, soziale Interaktionen und Verhaltensmuster auswirkt. Individuen mit Autismus können Schwierigkeiten haben, nonverbale Signale zu verstehen und zeigen oft repetitive Verhaltensweisen.

WARUM UND SO?

Autismus ist eine komplexe neurologische Entwicklungsstörung, die sich in der frühen Kindheit manifestiert. Es gibt keine eindeutige Ursache für Autismus, aber genetische, umweltbedingte und neurologische Faktoren spielen eine Rolle. Einige mögliche Faktoren sind genetische Veranlagung, Umweltgifte, Geburtskomplikationen, neuronale Verdrahtungsstörungen im Gehirn und Immunfaktoren.

UND JETZT?

Biofeedback-Therapie

WAS?

Biofeedback-Therapie

WO:

Ganzer Körper

Biofeedback-Therapie ist eine Methode, bei der Patienten lernen, Körperfunktionen wie Herzfrequenz, Muskelspannung oder Atemmuster bewusst wahrzunehmen und zu kontrollieren. Diese Therapie kann bei der Schmerzkontrolle, Stressbewältigung und der Verbesserung der Körperwahrnehmung helfen. Die Physiotherapie kann Biofeedback als Teil eines umfassenden Behandlungsansatzes einsetzen.

WARUM UND SO?

Körperliche Signale, Selbstregulation, Stressbewältigung, Entspannung

UND JETZT?

Rippen

WAS?

Rippen

WO:

Brust

Bogenförmige Knochen, die den Brustkorb bilden und die Brustorgane schützen. Jede Rippe ist hinten mit der Wirbelsäule und vorne mit dem Brustbein verbunden.

WARUM UND SO?

UND JETZT?

Core-Stabilitätstraining

WAS?

Core-Stabilitätstraining

WO:

Rumpfmuskulatur

Core-Stabilitätstraining konzentriert sich auf die Stärkung der Rumpfmuskulatur, insbesondere der Muskeln rund um die Wirbelsäule und den Bauch. Ein stabiler Rumpf ist entscheidend für eine gesunde Körperhaltung und die Vermeidung von Rückenproblemen. Durch gezielte Übungen wird die Core-Stabilität verbessert, was zu einer besseren Körperhaltung und einem geringeren Risiko von Verletzungen führen kann. Die Physiotherapie unterstützt dabei.

WARUM UND SO?

Rumpfmuskulatur, Kernkraft, Stabilität, Körperhaltung

UND JETZT?

Angelman-Syndrom

WAS?

Angelman-Syndrom

WO:

Ganzer Körper

Das Angelman-Syndrom ist eine genetische Erkrankung, die zu Entwicklungsverzögerungen, motorischen Problemen, epileptischen Anfällen und einer einzigartigen Persönlichkeit führt, die durch übermäßiges Lachen und eine ausgeprägte Begeisterung für Wasser gekennzeichnet ist.

WARUM UND SO?

Das Angelman-Syndrom ist eine genetische Störung, die durch Mutationen oder Deletionen im UBE3A-Gen verursacht wird. Die genaue Ursache für diese genetischen Veränderungen ist unbekannt, aber sie können auf spontane Mutationen zurückzuführen sein. Einige Faktoren, die eine Rolle spielen können, sind genetische Veranlagung, Umweltfaktoren und neuronale Verdrahtungsstörungen.

UND JETZT?

bottom of page