top of page

Jedes Kind hat einzigartige Stärken. Unser Sensophysio-Konzept schafft den Raum, in dem sich dieses Potenzial voll entfalten kann. Es ist mehr als nur Therapie – es ist ein ganzheitlicher Ansatz, der gezielt sensorische Reize mit aktiver Bewegungstherapie verbindet, um die Entwicklung deines Kindes nachhaltig zu fördern im zentrum und zuhause.

Sensophysio – Ganzheitliche Förderung mit System

Unser interdisziplinärer Förderplan basiert auf modernem Therapiemanagement und advanced clinical reasoning. Das bedeutet: Jeder Schritt ist individuell auf die neurologische, motorische und sensorische Entwicklung deines Kindes abgestimmt – wissenschaftlich fundiert, alltagsnah und wirksam.

Wir unterstützen und begleiten Superhelden mit unterschiedlichen Herausforderungen und helfen ihnen, ihr volles Potenzial zu entfalten.
Neurologisch & Genetisch
Motorisch & Muskuloskelettal
Sensorisch & Entwicklung
  • Zerebralparese

  • Spina Bifida

  • Schlaganfall & Folgen

  • Schädel-Hirn-Trauma (SHT)

  • Rückenmarksverletzung

  • Genetische Syndrome

  • Autismus (gut reguliert)

  • Plagiozephalie

  • Orthopädische Zustände & Verletzungen

  • Muskeltonus-Störungen

  • Sensorische Verarbeitungsstörungen (SPD)

  • Entwicklungsverzögerungen

Erfahrungen, die bewegen – Eltern, Familien & Freunde berichten

Das ApexaQLA Suisse Team hat uns als Familie herzlich aufgenommen und unserer Tochter in kurzer Zeit sichtbare Fortschritte ermöglicht. Fachlich wird hier auf höchstem Niveau gearbeitet, gleichzeitig spürt man die Liebe und das Einfühlungsvermögen im Umgang mit den Kindern. Wir sind unendlich dankbar für diese Erfahrung.

Dr. Laura Meurer

Testimonials
Sensophysio - Warum? Wieso? mit Diana Kassler Mutter von Carlie

Sensophysio - Warum? Wieso? mit Diana Kassler Mutter von Carlie

02:20
Sensophysio - Eltern kennenlernen - Manuela Bürgi - Mutter von Charlie

Sensophysio - Eltern kennenlernen - Manuela Bürgi - Mutter von Charlie

04:33
Finding the best Therapy team for My Son with Cerebral Palsy: Short interview with Pieter

Finding the best Therapy team for My Son with Cerebral Palsy: Short interview with Pieter

06:55
Sensophysio - Kurzinterview mit Stephanie Siebert Mutter von Paul

Sensophysio - Kurzinterview mit Stephanie Siebert Mutter von Paul

03:26
Sensophysiologo 1000x1000.png

PediaSuit, TheraSuit, TheraTogs

Monkeycage & Spidercage, Casting

Timberly Williams

Bei ApexaQLA Suisse setzen wir auf Sensophysio, eine hochfrequente, IMOT-gestützte Intensivtherapie, die sensorische Reize mit Physiotherapie kombiniert. Dieser innovative Ansatz fördert gezielt die neurologische, sensorische und motorische Entwicklung deines Kindes.

Individuelle Therapie für nachhaltige Fortschritte

Da die neurologische Entwicklung jedes Kindes einzigartig ist, basiert unser Ansatz auf einem präzise massgeschneiderten Therapieplan. Dauer, Intensität und die Auswahl der Methoden werden individuell auf die spezifischen Bedürfnisse Ihres Kindes abgestimmt.

Unser Ziel ist es, über gezielte sensorische Reize – wie Licht, Tiefendruck, Berührung und vestibuläre Impulse – das zentrale Nervensystem zu aktivieren. Dieser Prozess fördert die Neuroplastizität, also die Fähigkeit des Gehirns, neuronale Verbindungen zu stärken und neue Bahnen zu bilden. Dadurch werden die Wahrnehmungsverarbeitung und die motorische Steuerung Ihres Kindes fundamental optimiert.

Konkret setzen wir dabei auf bewährte Verfahren wie:

  • Visuelle Stimulationstherapie: Gezielte Aktivierung der visuellen Verarbeitung, unter anderem am Lichttisch.

  • Taktile und propriozeptive Reize: Anwendung von Tiefendruck und spezifischen Berührungen zur Verbesserung der Körperwahrnehmung.

  • Vestibuläre Stimulation: Gezielte Impulse zur Förderung von Gleichgewicht, Haltungskontrolle und Koordination.

Sensorisch-motorische Integration: Übungen zur Verknüpfung von Sinneswahrnehmung und motorischer Reaktion, um Bewegungsabläufe zu optimieren.

Ganzheitliche Förderung mit Familienfokus

Bei uns steht ihr als Familie im Mittelpunkt. Wir binden euch aktiv in die Therapie ein, damit euer Kind schnellere Fortschritte macht. Sensophysio kombiniert wissenschaftliche Methoden, die auf anerkannten Konzepten wie der familienzentrierten Versorgung (FCC) und der Internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit (ICF-Y) basieren, mit innovativen Techniken – für mehr Unabhängigkeit, Selbstvertrauen und eine starke Zukunft eures Kindes.

Unser Ansatz: Individuell, intensiv und strukturiert

Alles beginnt mit einem umfassenden Assessment, bei dem wir gemeinsam mit dir den individuellen Therapieplan für dein Kind erstellen. Wir sind Teamplayer: Unser interdisziplinäres Team arbeitet eng mit deinen Ärzten, Therapeuten und Lehrern zusammen, um alle Fäden zu verbinden. In einer motivierenden Umgebung setzen wir klare Ziele und arbeiten strukturiert daran, das volle Potenzial deines Kindes zu entfalten. Wir arbeiten mit dir, für dich.

Unsere erfahrenen Therapeuten arbeiten in einer motivierenden und unterstützenden Umgebung und fordern das Kind gezielt heraus, um bestmögliche Fortschritte zu erzielen. Wir setzen klare Ziele und arbeiten strukturiert darauf hin. Dabei beziehen wir die Familie aktiv in den gesamten Therapieprozess mit ein, um die Fortschritte auch im Alltag nachhaltig zu unterstützen.

Intensivtherapiemodell (IMOT)

Sensophysio kombiniert gezielte sensorische Reize mit physiotherapeutischen Methoden und basiert auf dem bewährten IMOT (Intensive Model of Therapy). Diese hochfrequente Therapieform wird weltweit zur Behandlung von sensorischen Verarbeitungsstörungen, motorischen Entwicklungsverzögerungen oder nicht degenerativen muskuläre Problematiken (CP/Genetischenkonditionen) eingesetzt. Durch das IMOT-Konzept wird Sensophysio in intensiven Therapieeinheiten umgesetzt, die eine schnelle und nachhaltige Verbesserung der sensorischen und motorischen Fähigkeiten ermöglichen. Nach einer umfassenden Erstbewertung erstellen unsere spezialisierten Therapeuten einen maßgeschneiderten Therapieplan, der individuell auf Dauer, Intensität und Methoden abgestimmt wird. Sensophysio nach IMOT-Prinzipien hilft, neuronale Verbindungen zu stärken, Wahrnehmungsprozesse zu optimieren und motorische Funktionen nachhaltig zu verbessern.

Wie sieht ein Programm & der Zeitplan aus?

Das Sensophysio-Intensivprogramm nutzt gezielte sensorische Reize, um das Gehirn deines Kindes optimal auf neue Lernschritte vorzubereiten. In Blöcken von bis zu vier Wochen arbeiten wir mit 2–6 Stunden täglich konzentriert an der Stärkung neuronaler Verbindungen und dem Aufbau motorischer Fähigkeiten. Dauer und Intensität werden präzise auf die Bedürfnisse deines Kindes zugeschnitten (Von 1 bis 4 Wochen).

Wie wähle ich das richtige Intensivprogramm? Spreche mit uns!

Die Wahl des passenden Therapieprogramms kann herausfordernd sein, aber wir stehen zur Seite! Unser Prozess beginnt mit einer umfassenden Bewertung, die Folgendes umfasst:

Neben dem Gross Motor Function Measure (GMFM), das speziell für Kinder mit Zerebralparese (CP) und Down-Syndrom entwickelt wurde, setzen wir auch das Peabody-3 ein, um die motorischen Fähigkeiten deines Kindes ganzheitlich zu bewerten. Dadurch können wir individuelle Fortschritte gezielt verfolgen und massgeschneiderte Therapiepläne für die bestmögliche Förderung erstellen.

Heimprogramm & Nachsorge

Die Therapie endet nicht an unserer Tür. Wenn ihr das Zentrum verlasst, geht Sensophysio weiter – zuhause, in eurem Alltag.

Wir stellen sicher, dass die erzielten Fortschritte nachhaltig sind. Deshalb erhaltet ihr ein umfassendes Heimprogramm mit individuellen Übungsplänen und Empfehlungen für adaptive Hilfsmittel.

Die Betreuung geht nahtlos weiter: Ihr habt Zugang zu personalisierten Online-Übungen und könnt über eine direkte Chat-Funktion jederzeit Fragen an eure Therapeuten stellen. Für eine engere Begleitung bieten wir regelmässige Follow-ups und virtuelle Besuche (Virtual Visits) per Videokonferenz an.

Wir sind überzeugt, dass ihr als Familie der Schlüssel zum Erfolg seid. Deshalb geben wir euch die nötigen Werkzeuge und das Wissen an die Hand, um die Entwicklung eures Kindes Schritt für Schritt bestmöglich zu unterstützen.

Entdecke, wie wir Deinem Kind helfen können

Bereit für den nächsten grossen Schritt deines Kindes?

Bei ApexaQLA Suisse entfalten wir sein volles Potenzial. Mit modernsten Techniken und individuellen Therapieplänen schaffen wir lebensverändernde Fortschritte – und wir begleiten euch auf jedem Schritt des Weges.

Du bist nicht allein. Starte mit einem kostenlosen Erstgespräch und lass uns gemeinsam den besten Plan für dein Kind entwickeln. Wir freuen uns auf euch!

bottom of page