top of page

ApexaQLA bietet individuelle, strukturierte Kindertherapie, inkl. Heimprogramm und Coaching.

Mit unserem globalen Telehealth-Netzwerk verbinden wir dich mit Spezialisten weltweit für maSSgeschneiderte UnterstützunG überall

Telehealth ist ein Online-Service für Physio-, Ergo- und Sprachtherapie, der über Live-Videoanrufe durchgeführt wird (ähnlich wie WhatsApp, Zoom oder Skype). Die Therapieeinheiten finden in Echtzeit über eine sichere Videochat-Plattform statt und werden von qualifizierten Therapeuten geleitet.

Unser Netzwerk besteht aus erfahrenen ApexaQLA-Therapeuten sowie Spezialisten aus den USA und Großbritannien. Dadurch bieten wir dir Zugang zu internationalem Fachwissen, unabhängig davon, wo du dich befindest.

Zudem bieten wir Übersetzungsdienste an, damit die Therapie in der Sprache stattfinden kann, die für dich und dein Kind am besten verständlich ist. So stellen wir sicher, dass ihr die bestmögliche Unterstützung erhaltet.

Erlebe die Vorteile der Telehealth-Therapie: flexibel, ortsunabhängig und individuell auf dein Kind abgestimmt. Kontaktiere uns für weitere Informationen oder zur Terminvereinbarung! 💙

Was ist Telehealth?

Telehealth ist ein Online-Service für Physio-, Sensophysio und mehr, der über Live-Videoanrufe durchgeführt wird. Die Therapiesitzungen finden über z.B. unsere sichere Videoplattform statt und werden von qualifizierten Therapeuten geleitet.

Während der Sitzung arbeitet der Therapeut in einer direkten 1:1-Interaktion mit dem Patienten und der Familie. Dabei können verschiedene Coaching-Methoden zum Einsatz kommen – beispielsweise durch die Anleitung der Eltern zur Umsetzung therapeutischer Strategien und Techniken während der Sitzung.

Wie läuft eine Telehealth-Sitzung ab

Eine Telehealth-Sitzung dauert in der Regel 50 Minuten, genau wie eine klassische Therapieeinheit vor Ort. Zu Beginn des ersten Termins findet eventuell ein kurzer technischer Check statt, um sicherzustellen, dass die Geräte von Eltern und Therapeut optimal synchronisiert sind.

Die Telehealth-Termine sind individuell auf die aktuellen Therapieziele zugeschnitten und helfen dabei:

✅ Therapieziele gezielt zu verfolgen
✅ Herausforderungen im Heimübungsprogramm zu besprechen
✅ Fragen zur Übertragung von Heimübungen in den Alltag zu klären

Ein besonderer Fokus liegt auf der Eltern- und Familienberatung, die ein wesentlicher Bestandteil unseres FCC-Ansatzes (Family Centered Approach) ist. Telehealth eignet sich hervorragend, um ein Heimprogramm nach einer Intensivtherapie zu überprüfen oder eine zweite fachliche Meinung einzuholen.

👉 Möchtest du wissen, ob Telehealth für dich und dein Kind geeignet ist? Kontaktiere uns – wir beraten dich gerne!

bottom of page