
Serial Casting und Dynamic Flex Casting sind bewährte, nicht-invasive Methoden in der Physiotherapie, um verkürzte Muskeln sanft zu dehnen, Fussstellungen zu korrigieren und die Beweglichkeit von Gelenken gezielt zu verbessern. Über mehrere Wochen hinweg werden spezielle Gipsverbände angelegt, die die betroffene Extremität in einer gedehnten oder anatomisch korrigierten Position halten. Ziel ist es, die Muskel- und Sehnenlänge schrittweise zu erhöhen, Fehlstellungen zu korrigieren und so die Funktionalität, Stabilität und Bewegungsfreiheit nachhaltig zu fördern.
Am Anfang jeder Gipsbehandlung – ob Serial Casting oder Dynamic Flex Casting – beurteilt unser spezialisiertes Team die Beweglichkeit und Funktion der betroffenen Extremität. Auf dieser Grundlage wird gemeinsam entschieden, welche Methode für dein Kind am besten geeignet ist.
Serial Casting
Hier wird das Gelenk in eine Position gebracht, die eine sanfte Dehnung des verkürzten Muskels ermöglicht. Der Gips bleibt 5 bis 10 Tage bestehen, wird dann entfernt und durch einen neuen mit leicht erhöhter Dehnung ersetzt. Das wiederholt sich über drei bis sechs Wochen, meist in vier Sitzungen. Ziel ist eine schrittweise Verbesserung der Beweglichkeit durch verlängerte Muskel- und Sehnenstrukturen.
Dynamic Flex Casting
Beim Dynamic Flex Casting liegt der Fokus auf der aktiven funktionellen Verbesserung des Bewegungsmusters. Ein halbfester, leichter Gipsverband erlaubt es dem Kind, weiterhin zu stehen, zu gehen und gezielt zu üben. Eingesetzt wird er über zwei bis drei Wochen, besonders bei Gangauffälligkeiten oder muskulären Dysbalancen.
Ein besonderes Qualitätsmerkmal bei uns: Die Gipsversorgung erfolgt in enger Zusammenarbeit mit erfahrenen Orthopädietechnikern, um eine optimale Fussausrichtung und maximale Wirkung zu gewährleisten.

Was bringt es?
✅ Verbesserte Beweglichkeit: Sowohl Serial Casting als auch Dynamic Flex Casting tragen dazu bei, die Beweglichkeit der Gelenke zu verbessern – entweder durch passive Dehnung (Serial Casting) oder durch aktives Üben in funktioneller Position (Dynamic Flex Casting).
✅ Reduzierte Muskelspannung und verbesserte Muskelaktivität: Serial Casting kann bei spastischen Muskeln die Spannung reduzieren, während Dynamic Flex Casting gezielt die Aktivität von Fusshebern und Flexoren fördert.
✅ Vermeidung von Operationen: Durch die schrittweise Korrektur und Mobilisierung kann in vielen Fällen auf chirurgische Eingriffe verzichtet oder diese deutlich hinausgezögert werden.
✅ Bessere Funktionalität im Alltag: Beide Methoden verbessern die Voraussetzungen für Aktivitäten wie Stehen, Gehen oder Greifen – je nach betroffenem Bereich. Besonders Dynamic Flex Casting erlaubt es Kindern, während der Behandlung weiter zu stehen, zu gehen und Bewegungsmuster zu üben.
✅ Ergänzung zu anderen Therapien: Serial Casting und Dynamic Flex Casting lassen sich ideal mit weiteren Massnahmen wie Botulinumtoxin-Injektionen, Orthesenversorgung oder intensiven Physiotherapie-Einheiten kombinieren.
Insgesamt sind beide Methoden wirkungsvolle und schonende Ansätze, um gezielt die Beweglichkeit, Haltung und motorische Kontrolle deines Kindes zu fördern. Sie bieten einen strukturierten Weg zu mehr Selbstständigkeit, Mobilität und Lebensqualität – ganz ohne Operation, aber mit nachhaltigem Fortschritt, eingebettet in ein umfassendes Sensophysio Therapiekonzept.
Die Kosten für eine Serial oder Dynamic Flex Gipsbehandlung hängen vom individuellen Behandlungsverlauf und der betroffenen Extremität ab. Als grober Richtwert gilt:
👉 350 bis 550 CHF pro Extremität und Sitzung
Dieser Preis beinhaltet:
die individuelle Vorbereitung und Befundaufnahme,
die Materialkosten (inkl. hochwertiger Verbände und Polsterung),
sowie die Gipsanlage durch unser erfahrenes Team inklusive Orthopädietechniker.
In der Regel umfasst ein vollständiger Zyklus vier Termine:
✅ Ersttermin mit Befund und Anlage des ersten Gipses
✅ Zweiter Termin mit dem ersten Gipswechsel
✅ Dritter Termin mit erneutem Gipswechsel
✅ Abschlusstermin mit Entfernung des letzten Gipses
Die Preise verstehen sich als Richtwert und können je nach Aufwand, Therapieziel und individueller Situation leicht variieren. Wir setzen auf transparente Preisgestaltung – du erhältst vor Beginn der Behandlung eine klare Einschätzung der zu erwartenden Kosten. Bei Fragen stehen wir dir jederzeit gerne zur Verfügung. Dieses ist meistens Teil eines Sensophysio intensive Trajekt.
Dynamic Flex Casting richtet sich vor allem an Kinder mit Gangauffälligkeiten oder muskulären Dysbalancen, bei denen keine festen Kontrakturen oder strukturellen Deformitäten vorliegen. Diese Methode wird vor allem im Rahmen intensiver pädiatrischer Physiotherapie eingesetzt, wenn es darum geht, funktionelle Bewegungsmuster zu verbessern und muskuläre Aktivität gezielt zu fördern – ohne die Mobilität einzuschränken.
Diese Methode eignet sich besonders für Kinder mit:
✅ Zehenspitzengang
✅ Leichtem Crouch-Gang
✅ Milder muskulärer Dysbalance
✅ Neurologischen Auffälligkeiten ohne starke strukturelle Einschränkungen
✅ Störungen im Gleichgewicht oder in der posturalen Kontrolle
✅ Bedarf an zusätzlichem funktionellem Impuls zur Gangbildverbesserung
Dynamic Flex Casting ist ideal für Kinder, die aktiv bleiben sollen und gleichzeitig eine bessere Fußausrichtung und gezielte Muskelaktivierung benötigen. Besonders bei intensiven Therapiephasen – etwa über 2 bis 3 Wochen – kann Dynamic Flex Casting eine effektive, bewegungsfreundliche Alternative oder Ergänzung zu starren Orthesen darstellen.
Bei ApexaQLA legen wir grossen Wert darauf, dass die Fussausrichtung optimal korrigiert wird. Deshalb arbeiten wir bei Dynamic Flex Casting eng mit erfahrenen Orthopädietechnikern zusammen. So stellen wir sicher, dass neben der therapeutischen Wirkung auch die korrekte anatomische Ausrichtung professionell gewährleistet ist – für maximale Effektivität und Sicherheit im Alltag. Dynamic Flex Casting ist bei uns ein Bestandteil des ganzheitlichen Sensophysio-Konzepts, das gezielt sensorische Reize mit aktiver Bewegung kombiniert, um nachhaltige Fortschritte im Bewegungsverhalten zu erzielen.
Serial Casting eignet sich für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die durch Muskelverkürzungen, Spastik oder neurologische Erkrankungen in ihrer Beweglichkeit eingeschränkt sind. Besonders dann, wenn herkömmliche Dehnübungen allein nicht ausreichen, kann diese Methode gezielt unterstützen.
Diese Methode eignet sich besonders für Personen mit:
✅Zerebralparese
✅Spina bifida
✅Hirnverletzungen
✅Rückenmarksverletzungen
✅Muskeldystrophie
✅Idiopathischem Zehenspitzengang
✅Arthrogrypose
✅Peripherer Neuropathie
✅Brachialplexuslähmung
Sowohl Kinder als auch Erwachsene können von Serial Casting profitieren, insbesondere wenn sie unter Muskelverkürzungen oder Bewegungseinschränkungen leiden.
Ob zur Unterstützung beim Gehen, zur Verbesserung der Arm- oder Fussfunktion oder als Ergänzung zu anderen Therapien – Serial Casting hilft dir, neue Bewegungsfreiheit zu gewinnen und alltägliche Bewegungen wieder leichter auszuführen. Die Gipsversorgung wird direkt in unserem Zentrum von einem erfahrenen Techniker durchgeführt und nahtlos in deinen Therapieplan integriert. Häufig kombinieren wir das Serial Casting mit unseren intensiven Therapiekonzepten rundum Sensophysio, um den Behandlungserfolg gezielt zu unterstützen.
Nach Abschluss eines Serial Casting- oder Dynamic Flex Casting-Zyklus beginnt eine entscheidende Phase: die Stabilisierung der erreichten Fortschritte. Ziel ist es, die neu gewonnene Beweglichkeit, verbesserte Haltung oder korrigierte Fussstellung langfristig zu erhalten und in den Alltag zu übertragen.
Nach Serial Casting
Nach dem letzten Gips der Serie wird dein Kind in der Regel mit AFOs (Sprunggelenk-Fuss-Orthesen) versorgt, die tagsüber getragen werden, sowie mit speziellen Nachtschienen, die den Fuss in einer überdehnten Position stabilisieren. Die AFOs halten den Fuss in einem 90-Grad-Winkel, die Nachtschienen leicht darüber – so bleibt die erreichte Dehnung erhalten.
Wie lange die AFOs getragen werden müssen, hängt davon ab, wie gut dein Kind seine neue Beweglichkeit durch Krafttraining und Alltagsbewegung halten kann. Eine der grössten Herausforderungen ist es, den Zehenspitzengang dauerhaft abzulegen – das braucht Zeit, Wiederholung und viel Geduld.
Nach Dynamic Flex Casting
Da beim Dynamic Flex Casting keine starre Ruhigstellung erfolgt, sondern aktive Bewegung Teil des Konzepts ist, steht nach dem Gips eher die Fortsetzung des funktionellen Trainings im Vordergrund. Hier wird weiter gezielt an Haltung, Gangbild und Muskelaktivierung gearbeitet – idealerweise eingebettet in ein umfassendes Intensivprogramm wie Sensophysio. Orthesen können auch hier temporär zum Einsatz kommen, vor allem nachts oder bei spezifischer Indikation.
Elterntraining als Schlüssel zum Erfolg
Ein zentraler Bestandteil unseres familienzentrierten Ansatzes ist das Elterntraining. Du bekommst gezielte, alltagstaugliche Übungen, mit denen du dein Kind zuhause unterstützen kannst – z. B.:
✅Fersentaps an der Wand zur Förderung des Fersenaufsatzes
✅Beinkreise und Auf-und-ab-Bewegungen, idealerweise dreimal täglich
Diese Übungen stärken gezielt die Hüftbeuger, Oberschenkelmuskulatur und fördern die bewusste Körperwahrnehmung. Zudem helfen sie deinem Kind, das neu erarbeitete Bewegungsausmaß sinnvoll einzusetzen und automatisierte Bewegungsmuster umzuprogrammieren.
Wie bei einer Zahnspange braucht es auch nach Serial oder Dynamic Flex Casting eine Art „Retainer-Phase“, um Rückfälle zu vermeiden. Frühzeitige Nachsorge, gute Zusammenarbeit mit dem Therapie-Team und eine konsequente häusliche Begleitung sind entscheidend für langfristige Erfolge.
Je früher man beginnt und je konsequenter man dranbleibt, desto grösser sind die Chancen auf stabile, funktionelle Verbesserungen im Alltag.
Sensophysio ist ein speziell von ApexaQLA Suisse entwickeltes Konzept, das gezielt sensorische Reize mit physiotherapeutischen Methoden kombiniert, um die motorische Kontrolle, Wahrnehmungsverarbeitung und neurologische Entwicklung zu fördern. Durch eine vielschichtige Stimulation der Sinne – visuell, taktil, propriozeptiv und vestibulär – werden neuronale Verbindungen gestärkt und natürliche Bewegungsmuster verbessert. Ziel ist es, das zentrale Nervensystem auf mehreren Ebenen anzusprechen und effektive, nachhaltige Fortschritte in Bewegung und Alltag zu ermöglichen.
Ergänzt wird Sensophysio bei Bedarf durch gezielte Techniken wie z.B. Serial Casting – einer bewährten Methode zur schrittweisen Dehnung verkürzter Muskeln mittels wiederholter Gipsanlagen. Serial Casting lässt sich ideal in unser Therapiekonzept integrieren, um die strukturellen Voraussetzungen für funktionelle Bewegungsverbesserungen zu schaffen. So entsteht eine optimale Kombination aus sensorischer Aktivierung und mechanischer Mobilisation.
Unser Ansatz basiert auf neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und jahrelanger praktischer Erfahrung. Fabienne Theler MSc PT, eine führende Expertin im Bereich Sensophysio und neurologische Rehabilitation, bringt ihre umfassende Erfahrung aus der internationalen Forschung und Praxis in die tägliche Arbeit ein. Ihre Einblicke aus China und dem Vereinigten Königreich sowie ihr Masterabschluss am renommierten King’s College London prägen die kontinuierliche Weiterentwicklung von Sensophysio – für eine Therapie, die individuell abgestimmt, ganzheitlich und hochwirksam ist.
In unserer kinderfreundlichen Therapiezentrum schaffen wir eine stimulierende und unterstützende Umgebung, in der sich Kinder wohlfühlen und ihr Potenzial entfalten können. Mit individuell angepassten sensorischen Impulsen und gezielten Bewegungsübungen fördern wir ihre motorischen Fähigkeiten, sensorische Integration und neuronale Vernetzung – spielerisch und effektiv.
Sensophysio ist mehr als eine Therapie – es ist ein ganzheitlicher Entwicklungsansatz für eine starke Zukunft. Lass uns gemeinsam den nächsten Schritt gehen! Wir freuen uns darauf, euch kennenzulernen!