Condizione medica/trattamento
Autismus-Spektrum-Störung (ASD)
Regione/i del corpo
Ganzer Körper
CHE COSA?
Die Autismus-Spektrum-Störung (ASD) ist eine Erkrankung, die eine Reihe von Symptomen umfasst, darunter Schwierigkeiten bei der sozialen Interaktion, eingeschränkte Interessen und repetitive Verhaltensweisen. Die Schwere der Symptome kann von Person zu Person variieren.
Cause/Descrizione:
Autismus-Spektrum-Störung (ASD) ist eine breite Palette von neurologischen Entwicklungsstörungen, die durch Schwierigkeiten in der sozialen Interaktion, der verbalen und nonverbalen Kommunikation sowie durch stereotype Verhaltensmuster gekennzeichnet sind. Die genauen Ursachen von ASD sind nicht vollständig verstanden, aber sowohl genetische als auch Umweltfaktoren spielen eine Rolle. Einige Faktoren können Genmutationen, Umweltgifte und frühkindliche Hirnschäden sein.

Parole chiave
Verhaltensintervention, Frühintervention, Logopädie, Sozialkompetenztraining, Sensibilitätstraining, Ergotherapie, Familientherapie, Selbsthilfegruppen

25 minuti

50 minuti
295 franchi svizzeri
Scopri di piùSensophysio: aiuta i bambini e i neonati a raggiungere il loro pieno potenziale motorio
50 minuti
260 franchi svizzeri
50 minuti
260 franchi svizzeri
Scopri di piùUn percorso verso la guarigione, accompagnato da cure specialistiche e attenzione personale.
25 minuti
KK e IV
Scopri di piùUn percorso verso la guarigione, accompagnato da cure specialistiche e attenzione personale.
45 minuti
KK e IV
1 ora 25 minuti
245 franchi svizzeri
50 minuti
235 franchi svizzeri
1 ora 25 minuti
245 franchi svizzeri
Disponibile onlineScopri di piùInsieme sulla strada della guarigione: fisioterapia pediatrica tramite videoconsulenza con esperti
50 minuti
260 franchi svizzeri
PERCHÉ?
Die Ursachen von ASD sind vielfältig und umfassen genetische und Umweltfaktoren. Eine familiäre Veranlagung, Mutationen in bestimmten Genen sowie pränatale Exposition gegenüber Umweltgiften oder Infektionen können das Risiko für ASD erhöhen.
E ADESSO?
- Frühzeitige Intervention zur Förderung der Entwicklung- Verhaltens- und Kommunikationstherapie- Individueller Bildungsplan (IEP)- Unterstützte Beschäftigung- Familienunterstützung durch Schulungen und Beratung
STORIA
Die Aufnahme verschiedener Autismus-Subtypen in das DSM-IV erfolgte 1994. Im Jahr 2013 wurde das DSM-5 eingeführt, das das Konzept des Autismus-Spektrums etablierte. Fortlaufende Forschung konzentriert sich auf genetische, neurologische und Umweltfaktoren, die zur Entwicklung von ASD beitragen.

