Condizione medica/trattamento
Umknicktrauma oder Supinationstrauma
Regione/i del corpo
Fuss - Knöchel
CHE COSA?
Das Umknicktrauma bezieht sich auf Verstauchungen oder Risse der Bänder im Sprunggelenk, die Schmerzen und Schwellungen verursachen. Dies tritt oft bei sportlichen Aktivitäten auf, bei denen der Knöchel umknickt. Die Behandlung umfasst Ruhe, physikalische Therapie, das Tragen von Knöchelstützen und in schweren Fällen möglicherweise eine Operation zur Reparatur der Bänder.
Cause/Descrizione:
Sportverletzung, plötzliche Bewegungen, schlechte Schuhwahl

Parole chiave
Verstauchung, Knöchelverletzung, Sprunggelenkverletzung, Fußverletzung, Sportverletzung, Orthopädie, Physiotherapie, Rehabilitation
25 minuti
50 minuti
295 CHF- Scopri di più
Sensophysio: aiuta i bambini e i neonati a raggiungere il loro pieno potenziale motorio
50 minuti
260 CHF 50 minuti
260 CHF- Scopri di più
Un percorso verso la guarigione, accompagnato da cure specialistiche e attenzione personale.
25 minuti
KK e IV - Scopri di più
Un percorso verso la guarigione, accompagnato da cure specialistiche e attenzione personale.
45 minuti
KK e IV 1 ora 25 minuti
245 CHF50 minuti
235 CHF1 ora 25 minuti
245 CHF- Disponibile onlineScopri di più
Insieme sulla strada della guarigione: fisioterapia pediatrica tramite videoconsulenza con esperti
50 minuti
260 CHF
PERCHÉ?
Tumore des Bewegungsapparats können gutartig oder bösartig sein und entstehen oft ohne bekannte Ursache. Genetische Faktoren und Umweltbelastungen können eine Rolle spielen.
E ADESSO?
Bei einem Umknicktrauma ist Ruhe wichtig. Vermeide Aktivitäten, die die Verletzung verschlimmern könnten. Eis und Kompression können Schwellungen reduzieren. Schmerzlindernde Medikamente können in Absprache mit einem Arzt eingenommen werden. Physiotherapie kann Übungen zur Stärkung und Stabilisierung des Sprunggelenks bieten. Ein Orthopäde oder Physiotherapeut kann individuelle Empfehlungen geben.
STORIA
Umknicktraumata, bei denen es zu Verletzungen des Sprunggelenks kommt, wurden im Laufe des 20. Jahrhunderts genauer erforscht. Diese Verletzungen können bei Aktivitäten wie Sport, Wandern oder einfachem Gehen auftreten. Moderne diagnostische Methoden wie Röntgen und MRT tragen zur Identifikation bei. Die Behandlung kann Ruhigstellung, Physiotherapie und gezielte Rehabilitation umfassen.