top of page

Gut vorbereitet: Vom ersten Termin bis zur Intensivtherapie


Dein Kind im Mittelpunkt – auf jedem Schritt der Reise.
Dein Kind im Mittelpunkt – auf jedem Schritt der Reise.

Schön, dass ihr da seid! Wir freuen uns sehr, dich und dein Kind bei ApexaQLA Suisse begrüssen zu dürfen. Ob ihr zu einer einzelnen Sitzung kommt oder an einem intensiven Therapieprogramm teilnehmt – dieser Leitfaden hilft dir dabei, gut vorbereitet und entspannt in den ersten Termin zu starten. Unser Ziel ist es, dass sich dein Kind wohlfühlt, motiviert ist und bestmöglich von der Therapie profitiert.


Allgemeine Vorbereitung auf die Therapie

Eine gute Vorbereitung kann viel bewirken. Hier findest du die wichtigsten Punkte, die du beachten solltest:

  • Ausgeruht und gestärkt: Bitte achte darauf, dass dein Kind ausgeschlafen und vor der Therapie etwas gegessen hat. Ein ausgeruhtes, sattes Kind kann sich besser konzentrieren und mitmachen.

  • Keine langen Anreisen: Lange Fahrten oder stressige Wege direkt vor der Sitzung können dein Kind ermüden. Wenn möglich, plane ausreichend Zeit ein und halte den Weg so entspannt wie möglich.

  • Bitte 20 Minuten früher da sein: Kommt mindestens 20 Minuten vor dem ersten Termin an. So bleibt genug Zeit zum Ankommen, Umziehen, eventuelle Formulare ausfüllen – und vor allem: deinem Kind die Möglichkeit, sich in Ruhe einzufinden.


Was du zum Termin mitbringen solltest

Für einen reibungslosen Start in die Therapie hier eine kleine Checkliste:

  • Ärztliche Verordnung & Versicherungskarte: Falls vorhanden, bring bitte die ärztliche Verordnung sowie die Krankenkassenkarte deines Kindes mit.

  • Alle Orthesen und Hilfsmittel: Zum ersten Termin und bei pädiatrischen Assessments bring bitte alle Orthesen und Hilfsmittel mit, die dein Kind aktuell nutzt (z. B. Einlagen, Schienen, Orthesen, Korsetts). Das hilft uns, die Bewegungsabläufe und den Bedarf genau einzuschätzen.

  • Bequeme Kleidung: Dein Kind sollte Kleidung tragen, die Bewegungsfreiheit ermöglicht. Lange Hosen sind besonders praktisch, um die Beine bei Übungen auf dem Boden zu schützen.

  • Stützende Schuhe: Bitte gib deinem Kind geschlossene, stützende Schuhe mit festem Schaft an. Keine Sandalen oder Hausschuhe – stabile Schuhe sind wichtig für Sicherheit und Haltung.

  • Lieblingsspielzeug oder Musik: Bring gerne ein Lieblingsspielzeug, ein Buch oder ein Tablet mit Musik oder Videos mit. Vertraute Dinge helfen deinem Kind, sich wohler zu fühlen und motivieren es oft zusätzlich bei den Übungen.


Regelmässige Sitzungen vs. Intensivtherapie: So bereitest du dich vor

Bei ApexaQLA Suisse bieten wir unterschiedliche Therapieformen an. Manche Kinder kommen zu regelmässigen Therapiesitzungen (z. B. eine Sitzung pro Tag), andere nehmen an Intensivprogrammen teil, mit 2 bis 6 Sitzungen täglich über mehrere Tage oder Wochen.

Je nach Format gibt es unterschiedliche Dinge zu beachten:


🕐 Regelmässige Sitzungen (1 Sitzung pro Tag)

  • Gestalte den Tag insgesamt ruhig und ohne grosse Aktivitäten.

  • Ein kleiner Snack vor der Sitzung hilft, die Energie stabil zu halten.

  • Auch kurze Sitzungen verlangen Konzentration – gönne deinem Kind danach Ruhe.

  • Beobachte, wie dein Kind auf die Therapie reagiert – jedes Kind ist anders, und Pausen sind wichtig.

💪 Intensivtherapie (2–6 Sitzungen pro Tag)

  • Den Tag gut planen: Dein Kind wird viel leisten – plane daher Ruhepausen zwischen den Sitzungen ein (z.B. 10 Minuten).

  • Snacks & Wasser nicht vergessen: Pack ausreichend Snacks, Getränke und ggf. ein Mittagessen ein, damit dein Kind über den Tag gut versorgt ist. In unserem Zentrum gibt es auch einen Kühlschrank mit Snacks und Lebensmitteln. Wenn dein Kind an einer Intensivtherapie teilnimmt, sag uns gerne Bescheid, was es mag – wir gehen mit Freude für euch einkaufen!

  • Wechselkleidung einpacken: Gerade bei viel Bewegung oder bei jüngeren Kindern ist Ersatzkleidung hilfreich.

  • Lieblingsdinge für Pausen: Spielzeug, Decke, Kopfhörer oder ein vertrauter Gegenstand können in Pausen helfen, zur Ruhe zu kommen.

  • Abende ruhig gestalten: Nach intensiven Tagen sollte dein Kind keine weiteren Aktivitäten haben – die Erholung ist wichtig.

  • Guter Schlaf ist entscheidend: Achte auf ausreichend Schlaf in der Nacht und – wenn nötig – kleine Nickerchen zwischendurch.


Intensive Therapien sind sehr wirkungsvoll, aber auch anstrengend. Je besser dein Kind vorbereitet und erholt ist, desto mehr profitiert es davon.


Noch ein paar wichtige Hinweise

  • Therapie ist Arbeit – auch wenn’s spielerisch aussieht. Dein Kind lernt neue Bewegungen, entwickelt neue Fähigkeiten – das braucht Kraft, Konzentration und Motivation.

  • Deine Haltung zählt: Bleib ruhig, positiv und unterstützend. Kinder spüren deine Energie – wenn du entspannt bist, fühlt sich dein Kind sicher.

  • Freue dich über jeden kleinen Fortschritt: Jeder Schritt zählt – auch wenn er klein erscheint. Dein Lob und deine Unterstützung motivieren dein Kind enorm.


Wir sind für euch da!

Vielen Dank, dass du dich für ApexaQLA Suisse entschieden hast. Egal ob für regelmässige Sitzungen oder ein Intensivprogramm – wir freuen uns darauf, dein Kind individuell zu begleiten und gemeinsam Fortschritte zu erzielen.

Wenn du noch Fragen hast oder Hilfe bei der Vorbereitung brauchst, melde dich gerne

bei uns. Wir freuen uns auf euch!


Bis bald bei uns – schön, dass ihr da seid!

Comments

Rated 0 out of 5 stars.
No ratings yet

Add a rating
bottom of page