top of page
Medizinischer Zustand/Behandlung
Schulterinstabilität oder Schultergelenksinstabilität
Körperregion(en)
Schultern
WAS?
Schulterinstabilität tritt auf, wenn das Schultergelenk nicht stabil ist und sich leicht ausrenken kann. Dies kann zu Schmerzen und Bewegungseinschränkungen führen. Die Behandlung kann physikalische Therapie, gezielte Übungen zur Stärkung der Schultermuskulatur und in einigen Fällen eine Operation zur Stabilisierung des Gelenks umfassen.
Ursachen/Beschrieb:
Verletzungen, Überbeanspruchung, anatomische Faktoren

Schlagwörter
Physiotherapie, Schulterschmerzen, Bewegungseinschränkung, Verletzung, Überbeanspruchung, Kräftigungsübungen
- Weiterlesen
Ein Weg zur Besserung, Hand in Hand mit fachkundiger Fürsorge und persönlicher Zuwendung.
50 Min.
219 Schweizer Franken - Online verfügbarWeiterlesen
Ein Weg zur Besserung, Hand in Hand mit fachkundiger Fürsorge und persönlicher Zuwendung.
25 Min.
130 Schweizer Franken 50 Min.
260 Schweizer Franken
WARUM?
Eine Schulterinstabilität kann aufgrund von Verletzungen oder anatomischen Faktoren auftreten, bei denen das Schultergelenk nicht richtig stabilisiert ist.
UND JETZT?
Die Behandlung der Schulterinstabilität kann konservativ sein und physiotherapeutische Übungen zur Stärkung der Schultermuskulatur umfassen. In einigen Fällen kann eine Operation zur Reparatur der Bänder notwendig sein. Ein Orthopäde oder Physiotherapeut kann die beste Vorgehensweise festlegen.
GESCHICHTE
Die Schulterinstabilität, bei der das Schultergelenk labil ist, wurde im 20. Jahrhundert besser verstanden. Fortschritte in der Orthopädie und Sportmedizin trugen dazu bei, das Verständnis für die Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten der Schulterinstabilität zu vertiefen. Es ist bekannt, dass sie oft durch Verletzungen oder anatomische Faktoren ausgelöst wird. Die Entwicklung von arthroskopischen Eingriffen in den letzten Jahrzehnten hat die chirurgischen Behandlungsmöglichkeiten erheblich verbessert. Physiotherapie spielt ebenfalls eine wichtige Rolle bei der Rehabilitation von Schulterinstabilität.
bottom of page