top of page
Medizinischer Zustand/Behandlung
Achillodynie
Körperregion(en)
Fuss - Achillessehne
WAS?
Achillodynie, auch bekannt als Achillessehnenschmerz, ist eine schmerzhafte Erkrankung der Achillessehne, die durch Überbeanspruchung oder Verletzungen verursacht wird. Typische Symptome sind Schmerzen im Bereich der Ferse, die besonders morgens nach dem Aufstehen oder bei körperlicher Aktivität auftreten. Die Behandlung kann Ruhe, physikalische Therapie, Schuhanpassungen und entzündungshemmende Medikamente umfassen. In schweren Fällen kann eine Operation erforderlich sein.
Ursachen/Beschrieb:
Überbeanspruchung, schlechte Schuhwahl, Muskelschwäche, Altersfaktoren

Schlagwörter
Physiotherapie, Schmerzen, Reizung, Überlastung, Alter, Dehnübungen
- Weiterlesen
Ein Weg zur Besserung, Hand in Hand mit fachkundiger Fürsorge und persönlicher Zuwendung.
50 Min.
219 Schweizer Franken - Online verfügbarWeiterlesen
Ein Weg zur Besserung, Hand in Hand mit fachkundiger Fürsorge und persönlicher Zuwendung.
25 Min.
130 Schweizer Franken 50 Min.
260 Schweizer Franken
WARUM?
Achillodynie ist eine chronische Erkrankung der Achillessehne, die oft durch wiederholte Mikrotraumata verursacht wird. Die genaue Ursache kann variieren, aber Überlastung und degenerative Veränderungen spielen eine Rolle.
UND JETZT?
Die Achillodynie, auch als Achillessehnenschmerz bekannt, erfordert ähnliche Maßnahmen wie die Achillessehnenentzündung. Zusätzlich zu den bereits genannten Maßnahmen ist es wichtig, auf die Fußstütze und die Schuhwahl zu achten. Spezielle orthopädische Einlagen können die Belastung auf die Achillessehne reduzieren. Auch hier ist die Physiotherapie entscheidend, um die Muskulatur zu stärken und die Sehne zu dehnen. In schweren Fällen kann ein Arzt möglicherweise eine Injektion von Kortikosteroiden oder Platelet-rich Plasma (PRP) in Betracht ziehen. Bei chronischen oder schweren Beschwerden ist eine Operation manchmal unumgänglich. Ratsam ist eine regelmäßige Kontrolle beim Orthopäden, um den Fortschritt zu überwachen.
GESCHICHTE
Der Begriff "Achillodynie" wurde erstmals in den 1970er Jahren geprägt, um Schmerzen in der Achillessehne zu beschreiben. Fakt: Sie tritt häufig bei Sportlern auf.
bottom of page