top of page
Medizinischer Zustand/Behandlung
Cerebelläre Ataxie
Körperregion(en)
Kleinhirn
WAS?
Cerebelläre Ataxie ist eine Störung des Kleinhirns, das normalerweise für die Koordination von Bewegungen verantwortlich ist. Unzureichende Funktion des Kleinhirns führt zu ungenauen oder unsicheren Bewegungen wie einem wackeligen Gang oder zittrigen Bewegungen. Cerebelläre Ataxie wird durch Schäden oder Dysfunktionen im Kleinhirn verursacht. Genetische Mutationen, traumatische Hirnverletzungen oder neurodegenerative Erkrankungen können dazu führen. Es kommt zu gestörter Bewegungskoordination und Gleichgewichtsproblemen.
Ursachen/Beschrieb:
Genetik, Erkrankungen oder Verletzungen des Kleinhirns, Medikamente mit neurotoxischen Nebenwirkungen, Lebensstilfaktoren (z. B. Alkoholkonsum), Umweltfaktoren (z. B. Exposition gegenüber Toxinen), Alter
Schlagwörter
Physiotherapie, Ergotherapie, Gleichgewichtstraining, Koordinationstraining, Hilfsmittel, Hausanpassungen, Reha-Programme, Neurologische Rehabilitation
- Weiterlesen
Ein Weg zur Besserung, Hand in Hand mit fachkundiger Fürsorge und persönlicher Zuwendung.
50 Min.
219 Schweizer Franken - Online verfügbarWeiterlesen
Ein Weg zur Besserung, Hand in Hand mit fachkundiger Fürsorge und persönlicher Zuwendung.
25 Min.
110 Schweizer Franken 50 Min.
260 Schweizer Franken
WARUM?
Cerebelläre Ataxie tritt auf, wenn das Kleinhirn, das normalerweise Bewegungen koordiniert, geschädigt ist. Dies kann durch genetische Veränderungen, Schlaganfälle, Tumore oder bestimmte Medikamente verursacht werden. Die Schädigung des Kleinhirns führt zu gestörter Bewegungskoordination und einem unsicheren Gang.
UND JETZT?
Empfehlungen für Übungen zur Verbesserung der Koordination und des Gleichgewichts geben, Lebensstilanpassungen vorschlagen und emotionale Unterstützung bieten. Hilfe kommt von Neurologen, Physiotherapeuten und Ergotherapeuten.
GESCHICHTE
Die cerebelläre Ataxie, eine Störung des Kleinhirns, wurde erstmals im 19. Jahrhundert beschrieben, als Wissenschaftler begannen, die Auswirkungen von Hirnläsionen auf die Koordination zu untersuchen. Die Entdeckung der spezifischen Form der Ataxie, die das Kleinhirn betrifft, wurde später gemacht, und die moderne Bildgebung hat dazu beigetragen, die zugrunde liegenden Pathologien besser zu verstehen.
bottom of page