top of page
Medizinischer Zustand/Behandlung
Cornelia-de-Lange-Syndrom
Körperregion(en)
Ganzer Körper
WAS?
Das Cornelia-de-Lange-Syndrom ist eine genetische Störung, die eine Vielzahl von körperlichen, geistigen und Verhaltensmerkmalen verursacht, darunter Wachstumsstörungen, geistige Behinderung, charakteristische Gesichtszüge und Schwierigkeiten bei der sozialen Interaktion. Es wird durch Mutationen in verschiedenen Genen verursacht.
Ursachen/Beschrieb:
Das Cornelia-de-Lange-Syndrom ist eine genetische Erkrankung, die durch Mutationen in verschiedenen Genen verursacht wird, darunter das NIPBL-, das SMC1A- und das SMC3-Gen. Die genaue Ursache für diese Mutationen ist unbekannt, aber genetische Veranlagung spielt eine Rolle. Andere Faktoren können Umweltfaktoren und neuronale Verdrahtungsstörungen sein.

Schlagwörter
Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie, Frühintervention, Entwicklungsförderung, Verhaltensmanagement, Ernährungsberatung, Sozialintegration, Familienunterstützung, Genetische Beratung
- Weiterlesen
Ein Weg zur Besserung, Hand in Hand mit fachkundiger Fürsorge und persönlicher Zuwendung.
50 Min.
219 Schweizer Franken - Online verfügbarWeiterlesen
Ein Weg zur Besserung, Hand in Hand mit fachkundiger Fürsorge und persönlicher Zuwendung.
25 Min.
130 Schweizer Franken 50 Min.
260 Schweizer Franken
WARUM?
Das Cornelia-de-Lange-Syndrom wird durch Mutationen in mehreren Genen verursacht, einschließlich des NIPBL-Gens. Diese Genmutationen beeinflussen die Entwicklung verschiedener Körpersysteme und führen zu den charakteristischen Merkmalen der Störung.
UND JETZT?
- Frühzeitige Intervention und Frühförderung<br>- Ernährungsmanagement und Gewichtskontrolle<br>- Sprach- und Kommunikationstherapie<br>- Physiotherapie zur Verbesserung der Mobilität<br>- Familienberatung und Unterstützung
GESCHICHTE
Das Cornelia-de-Lange-Syndrom wurde erstmals 1933 von C. de Lange beschrieben. Es ist eine genetische Erkrankung, die durch Mutationen in mehreren Genen verursacht wird. Symptome umfassen Wachstumsstörungen, intellektuelle Behinderungen, charakteristische Gesichtszüge und Verhaltensprobleme. Die Behandlung konzentriert sich auf die Verwaltung von Symptomen und die Unterstützung der Entwicklung.
bottom of page