top of page
Medizinischer Zustand/Behandlung
Guillain-Barré-Syndrom
Körperregion(en)
Nervensystem
WAS?
Das Guillain-Barré-Syndrom ist eine seltene neurologische Erkrankung, bei der das Immunsystem die Nerven angreift. Dies führt zu Muskelschwäche, Taubheit und manchmal Lähmungen. Die genaue Ursache ist nicht bekannt, aber es kann nach Infektionen auftreten. Die Behandlung erfordert oft eine Krankenhausaufnahme und kann Plasmapherese und Immunglobulintherapie umfassen. Das Guillain-Barré-Syndrom erfordert eine intensive medizinische Betreuung und Rehabilitation zur Wiederherstellung der Muskelkraft.
Ursachen/Beschrieb:
Autoimmunerkrankung, Infektionen, unbekannte Ursachen
![Guillain-Barré-Syndrom](https://static.wixstatic.com/media/2d2b04_4304611a81684599b06c4961ba7180c6~mv2.jpg)
Schlagwörter
Physiotherapie, Medikamente, Muskelschwäche, Autoimmunerkrankung, Infektion, Intensivmedizinische Betreuung
- Weiterlesen
Ein Weg zur Besserung, Hand in Hand mit fachkundiger Fürsorge und persönlicher Zuwendung.
50 Min.
219 Schweizer Franken - Online verfügbarWeiterlesen
Ein Weg zur Besserung, Hand in Hand mit fachkundiger Fürsorge und persönlicher Zuwendung.
25 Min.
110 Schweizer Franken 50 Min.
260 Schweizer Franken
WARUM?
Das Guillain-Barré-Syndrom ist eine Autoimmunerkrankung, bei der das Immunsystem irrtümlicherweise die eigenen Nerven angreift. Die genaue Ursache ist nicht bekannt, aber Virusinfektionen können eine Rolle spielen.
UND JETZT?
Guillain-Barré-Syndrom erfordert oft einen Krankenhausaufenthalt und intensivmedizinische Betreuung. Die Behandlung konzentriert sich auf die Linderung von Symptomen und die Verhinderung von Komplikationen. Dies kann Plasmapherese oder intravenöse Immunglobulintherapie einschließen. Eine enge Überwachung durch Neurologen und intensivmedizinisches Fachpersonal ist notwendig. Die Genesung kann Wochen bis Monate dauern, und eine Rehabilitation ist oft erforderlich, um die Mobilität und Funktionalität wiederherzustellen.
GESCHICHTE
Das Guillain-Barré-Syndrom wurde erstmals im 19. Jahrhundert beschrieben. Es ist eine Autoimmunerkrankung des Nervensystems. Fakt: Es kann zu Lähmungen führen.
bottom of page