top of page
Medizinischer Zustand/Behandlung
Kiefergelenksdysfunktion (CMD)
Körperregion(en)
Kiefergelenk
WAS?
Die Kiefergelenksdysfunktion, auch als Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) bekannt, betrifft die Kiefergelenke und führt zu Schmerzen beim Kauen, Sprechen und Gähnen. Die genaue Ursache kann vielfältig sein, einschließlich Stress, Zahnfehlstellungen oder Zähneknirschen. Die Behandlung umfasst Zahnkorrekturen, physikalische Therapie, Mundschienen und Entspannungstechniken. Eine sorgfältige Diagnose und individuelle Therapie sind entscheidend für die Linderung von CMD-Symptomen.
Ursachen/Beschrieb:
Zähneknirschen, Stress, genetische Veranlagung
Schlagwörter
Physiotherapie, Schmerzen im Kiefergelenk, Kieferverspannungen, Zahnfehlstellungen, Stress, Entspannung
- Weiterlesen
Ein Weg zur Besserung, Hand in Hand mit fachkundiger Fürsorge und persönlicher Zuwendung.
50 Min.
219 Schweizer Franken - Online verfügbarWeiterlesen
Ein Weg zur Besserung, Hand in Hand mit fachkundiger Fürsorge und persönlicher Zuwendung.
25 Min.
110 Schweizer Franken 50 Min.
260 Schweizer Franken
WARUM?
Die Kiefergelenksdysfunktion, auch als Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) bekannt, kann durch Zahnfehlstellungen, Stress oder Überbeanspruchung der Kiefergelenke verursacht werden.
UND JETZT?
Die Behandlung von CMD kann physiotherapeutische Übungen zur Entspannung der Kaumuskulatur und zur Verbesserung der Kieferbeweglichkeit umfassen. Das Tragen einer Aufbissschiene kann hilfreich sein. In schweren Fällen kann eine Operation notwendig sein. Ein Zahnarzt oder Kieferchirurg kann die beste Vorgehensweise besprechen.
GESCHICHTE
Die Kiefergelenksdysfunktion wurde erstmals im 19. Jahrhundert dokumentiert und betrifft das Kiefergelenk. Fakt: Sie kann zu Kieferschmerzen und -beschwerden führen.
bottom of page