top of page
Medizinischer Zustand/Behandlung
Obstetric Brachial Plexus Palsy
Körperregion(en)
Arm- und Schulterbereich
WAS?
Eine obstetrische Plexusbrachialisverletzung tritt auf, wenn die Nerven im Bereich des Plexus brachialis während der Geburt geschädigt werden. Das kann zu Bewegungs- und Empfindungsproblemen im Arm führen. Obstetrische Plexusbrachialisverletzungen können durch verschiedene Geburtskomplikationen verursacht werden, wie beispielsweise eine schwierige Geburt oder eine falsche Geburtshaltung. Die Behandlung kann Physiotherapie, Ergotherapie und in schweren Fällen chirurgische Eingriffe umfassen.
Ursachen/Beschrieb:
Geburtskomplikationen (z. B. schwierige Geburt), Verwendung von Instrumenten bei der Geburt (z. B. Zange), Frühgeburt, hoher Geburtsdruck, Faktoren des fetalen Wachstums (z. B. großes Geburtsgewicht), Genetik, Lebensstilfaktoren (z. B. Rauchen während der Schwangerschaft)
Schlagwörter
Physiotherapie, Ergotherapie, Neurologische Rehabilitation, Frühförderung, Kinderphysiotherapie, Hilfsmittel, Chirurgische Eingriffe, Psychologische Unterstützung, Familienberatung
- Weiterlesen
Ein Weg zur Besserung, Hand in Hand mit fachkundiger Fürsorge und persönlicher Zuwendung.
50 Min.
219 Schweizer Franken - Online verfügbarWeiterlesen
Ein Weg zur Besserung, Hand in Hand mit fachkundiger Fürsorge und persönlicher Zuwendung.
25 Min.
110 Schweizer Franken 50 Min.
260 Schweizer Franken
WARUM?
Diese Verletzung tritt während der Geburt auf, wenn der Plexus brachialis - ein Nervenbündel im Arm - geschädigt wird. Dies kann durch Zugkräfte während der Geburt verursacht werden. Die Folge ist eine Beeinträchtigung der Bewegungs- und Empfindungsfähigkeit im betroffenen Arm. Diese Verletzung erfordert oft eine frühzeitige Therapie und Rehabilitation.
UND JETZT?
Empfehlungen für Therapien zur Verbesserung der Armfunktion und -beweglichkeit geben, unterstützende Therapien für Neugeborene anbieten und psychologische Unterstützung bereitstellen. Hilfe kommt von Kinderärzten, Neurologen und Physiotherapeuten.
GESCHICHTE
Die Beschreibung von Plexusbrachialisverletzungen bei Neugeborenen geht auf das 19. Jahrhundert zurück, als Ärzte begannen, die Ursachen für Lähmungen im Arm- und Schulterbereich bei Säuglingen zu untersuchen. Die Entdeckung der spezifischen Nervenschäden und ihrer Auswirkungen erfolgte durch neurologische Untersuchungen und bildgebende Verfahren.
bottom of page