top of page
Medizinischer Zustand/Behandlung
Parkinson-Krankheit
Körperregion(en)
Nervensystem und Bewegung
WAS?
Die Parkinson-Krankheit ist eine neurologische Erkrankung, die Bewegungsstörungen verursacht. Zu den Symptomen gehören Muskelsteifheit, Zittern und langsame Bewegungen. Die genaue Ursache ist nicht bekannt, aber ein Mangel an Dopamin im Gehirn spielt eine Rolle. Die Behandlung umfasst Medikamente zur Symptomlinderung und gezielte Therapie, um die Mobilität zu verbessern. Die Betreuung durch einen Neurologen ist entscheidend.
Ursachen/Beschrieb:
Neurodegenerative Erkrankung, genetische Veranlagung
![Parkinson-Krankheit](https://static.wixstatic.com/media/2d2b04_4304611a81684599b06c4961ba7180c6~mv2.jpg)
Schlagwörter
Medikamente, Bewegungseinschränkung, Zittern, Neurologische Erkrankung, Genetik, Bewegung und Physiotherapie
- Weiterlesen
Ein Weg zur Besserung, Hand in Hand mit fachkundiger Fürsorge und persönlicher Zuwendung.
50 Min.
219 Schweizer Franken - Online verfügbarWeiterlesen
Ein Weg zur Besserung, Hand in Hand mit fachkundiger Fürsorge und persönlicher Zuwendung.
25 Min.
110 Schweizer Franken 50 Min.
260 Schweizer Franken
WARUM?
Die Parkinson-Krankheit tritt aufgrund des Mangels an Dopamin im Gehirn auf, was zu Bewegungsproblemen führt. Die genaue Ursache ist nicht bekannt, aber genetische und Umweltfaktoren können eine Rolle spielen.
UND JETZT?
Die Behandlung der Parkinson-Krankheit kann medikamentös sein und Dopamin-Agonisten einschließen, um die Symptome zu kontrollieren. Physiotherapie kann Übungen zur Verbesserung der Mobilität und zur Stärkung der Muskulatur bieten. Ergotherapie kann bei der Bewältigung alltäglicher Aufgaben helfen. Eine enge Zusammenarbeit mit einem Neurologen ist entscheidend, um den Krankheitsverlauf zu überwachen und den besten Behandlungsplan zu entwickeln.
GESCHICHTE
Die Parkinson-Krankheit wurde im 19. Jahrhundert weiter erforscht. Fakt: Sie betrifft das zentrale Nervensystem und hat verschiedene Symptome.
bottom of page