top of page
Medizinischer Zustand/Behandlung
Pilates
Körperregion(en)
Ganzer Körper
WAS?
Pilates ist eine Übungsmethode, die die Stärkung der Muskulatur und die Verbesserung der Körperhaltung zum Ziel hat. In der Physiotherapie kann Pilates als Teil eines umfassenden Rehabilitationsprogramms eingesetzt werden. Es hilft, die Körperkontrolle zu verbessern, die Muskulatur zu stärken und die Beweglichkeit zu erhöhen.
Ursachen/Beschrieb:
Pilates-Übungen, Körperkern, Flexibilität, Stärkung der Muskulatur

Schlagwörter
Physiotherapie, Pilates, Körperstärkung, Beweglichkeit, Kernmuskulatur
- Weiterlesen
Ein Weg zur Besserung, Hand in Hand mit fachkundiger Fürsorge und persönlicher Zuwendung.
50 Min.
219 Schweizer Franken - Online verfügbarWeiterlesen
Ein Weg zur Besserung, Hand in Hand mit fachkundiger Fürsorge und persönlicher Zuwendung.
25 Min.
130 Schweizer Franken 50 Min.
260 Schweizer Franken
WARUM?
Pilates ist eine Trainingsmethode, die auf die Stärkung des Kerns, die Verbesserung der Körperhaltung und die Steigerung der Flexibilität abzielt. Sie wird zur Rehabilitation, zur Verbesserung der Fitness und zur Schmerzlinderung eingesetzt. Pilates-Übungen sind sanft und können an die individuellen Bedürfnisse angepasst werden. Die Methode ist besonders beliebt bei Menschen mit Rücken- und Haltungsschwierigkeiten.
UND JETZT?
Pilates ist eine Trainingsmethode, die auf Kräftigung, Flexibilität und Körperkontrolle abzielt. Ein Physiotherapeut kann Pilates-Übungen in die Therapie integrieren, um die Muskeln zu stärken und die Körperhaltung zu verbessern. Es gibt evidenzbasierte Forschungsergebnisse, die die Wirksamkeit von Pilates in der Physiotherapie unterstützen.
GESCHICHTE
Geschichte: Die postoperative Rehabilitation ist ein wichtiger Schritt zur Genesung nach chirurgischen Eingriffen und hat sich im Laufe der Zeit verbessert. Fact: Frühes Bewegungstraining nach einer Operation kann die Genesung beschleunigen.
bottom of page