top of page
Medizinischer Zustand/Behandlung
Schulterimpingement oder Impingement-Syndrom der Schulter
Körperregion(en)
Schultern
WAS?
Das Schulterimpingement bezieht sich auf Schmerzen und Beschwerden in der Schulter, die durch das Einklemmen von Weichteilen zwischen dem Oberarmknochen und dem Schulterdach verursacht werden. Dies kann Schäden an Sehnen verursachen. Die Behandlung umfasst Ruhe, Physiotherapie, entzündungshemmende Medikamente und in einigen Fällen eine Operation zur Entlastung der Schulter.
Ursachen/Beschrieb:
Überbeanspruchung, Verletzungen, anatomische Faktoren

Schlagwörter
Physiotherapie, Schulterschmerzen, Bewegungseinschränkung, Verletzung, Überbeanspruchung, Kräftigungsübungen
- Weiterlesen
Ein Weg zur Besserung, Hand in Hand mit fachkundiger Fürsorge und persönlicher Zuwendung.
50 Min.
219 Schweizer Franken - Online verfügbarWeiterlesen
Ein Weg zur Besserung, Hand in Hand mit fachkundiger Fürsorge und persönlicher Zuwendung.
25 Min.
130 Schweizer Franken 50 Min.
260 Schweizer Franken
WARUM?
Schulterimpingement tritt auf, wenn die Sehnen im Schultergelenk eingeklemmt werden. Dies kann durch Überbeanspruchung, Verletzungen oder anatomische Faktoren verursacht werden.
UND JETZT?
Die Behandlung des Schulterimpingements kann Ruhe, physiotherapeutische Übungen zur Stärkung der Schultermuskulatur und zur Verbesserung der Haltung umfassen. In schweren Fällen kann eine Injektion von Kortikosteroiden oder eine Operation notwendig sein, um den Raum im Schultergelenk zu vergrößern. Ein Orthopäde oder Physiotherapeut kann individuelle Empfehlungen geben.
GESCHICHTE
Das Schulterimpingement, bei dem Sehnen in der Schulter eingeklemmt werden, wurde im 20. Jahrhundert genauer erforscht. Es betrifft oft Personen, die wiederholte Überkopfbewegungen ausführen, wie Sportler oder Menschen in bestimmten Berufen. Die Entdeckung und das Verständnis des Impingement-Syndroms resultierten aus Fortschritten in der Schulteranatomie und biomechanischen Forschung. Moderne Behandlungsansätze umfassen Physiotherapie, entzündungshemmende Medikamente und in einigen Fällen chirurgische Eingriffe, um die Schmerzen zu lindern.
bottom of page