top of page
Medizinischer Zustand/Behandlung
Exercitium Stabilisationis
Körperregion(en)
Stabilität
WAS?
Stabilisationstraining konzentriert sich auf die Stärkung der Rumpfmuskulatur, um die Stabilität der Wirbelsäule und Gelenke zu verbessern. Es kann bei Rückenschmerzen oder Haltungsschwächen hilfreich sein. Physiotherapeuten bieten Übungen an, um die Kernmuskulatur zu stärken und die Haltung zu unterstützen.
Ursachen/Beschrieb:
Stabilitätstraining, Gleichgewicht, Kernkraft, Prävention
Schlagwörter
Physiotherapie, Stabilisationstraining, Kernstabilität, Bewegungskontrolle, Muskeltraining
- Weiterlesen
Ein Weg zur Besserung, Hand in Hand mit fachkundiger Fürsorge und persönlicher Zuwendung.
50 Min.
219 Schweizer Franken - Online verfügbarWeiterlesen
Ein Weg zur Besserung, Hand in Hand mit fachkundiger Fürsorge und persönlicher Zuwendung.
25 Min.
110 Schweizer Franken 50 Min.
260 Schweizer Franken
WARUM?
Stabilisationstraining zielt darauf ab, die muskuläre Stabilität und Kontrolle des Körpers zu verbessern. Es kann bei Rückenproblemen, Haltungsstörungen oder nach Verletzungen eingesetzt werden. Diese Art des Trainings umfasst Übungen, die die tiefliegende Muskulatur stärken und die Wirbelsäule sowie andere Gelenke unterstützen. Stabilisationstraining ist wichtig für die Prävention von Verletzungen und die Förderung einer gesunden Haltung.
UND JETZT?
Das Stabilisationstraining zielt darauf ab, die Stabilität der Körpermitte und der Wirbelsäule zu verbessern. Ein Physiotherapeut wird spezielle Übungen und Techniken anbieten, um die Körperstabilität zu fördern. Es gibt evidenzbasierte Studien, die die Wirksamkeit des Stabilisationstrainings in der Physiotherapie unterstützen.
GESCHICHTE
Geschichte: Die Verbesserung der Gangökonomie konzentriert sich darauf, wie wir effizienter gehen können, um Energie zu sparen. Sie hat ihren Ursprung in der Biomechanik und der Sportwissenschaft. Fact: Ein effizientes Gangmuster kann die Ausdauer verbessern und die Ermüdung reduzieren.
bottom of page