top of page
Medizinischer Zustand/Behandlung
Syndesmoseriss oder distale Tibiofibulare Syndesmoseverletzung
Körperregion(en)
Fuss - Sprunggelenk
WAS?
Ein Syndesmoseriss bezieht sich auf eine Verletzung der Syndesmose, der Bänder, die die Schienbeine und das Wadenbein am oberen Ende des Sprunggelenks verbinden. Dies kann zu Schmerzen und Instabilität des Sprunggelenks führen. Die Behandlung kann das Tragen einer Schiene oder eines Gipsverbandes, Physiotherapie und in einigen Fällen eine Operation umfassen.
Ursachen/Beschrieb:
Verletzungen, Überbeanspruchung, Sportaktivitäten

Schlagwörter
Syndesmoseriss, Syndesmoseverletzung, Sprunggelenkbandverletzung, Knöchelverletzung, Ligamentverletzung, Fußverletzung, Sportverletzung, Orthopädie
- Weiterlesen
Ein Weg zur Besserung, Hand in Hand mit fachkundiger Fürsorge und persönlicher Zuwendung.
50 Min.
219 Schweizer Franken - Online verfügbarWeiterlesen
Ein Weg zur Besserung, Hand in Hand mit fachkundiger Fürsorge und persönlicher Zuwendung.
25 Min.
130 Schweizer Franken 50 Min.
260 Schweizer Franken
WARUM?
Tendinitis ist eine Sehnenentzündung, die durch Überbeanspruchung oder Verletzungen verursacht wird. Die genaue Ursache kann je nach betroffenem Bereich variieren.
UND JETZT?
Die Behandlung eines Syndesmoserisses erfordert oft das Tragen einer speziellen Orthese oder eines Gipsverbandes zur Immobilisierung des Sprunggelenks. Die postoperative Rehabilitation ist entscheidend und umfasst physiotherapeutische Übungen zur Wiederherstellung der Stabilität. Ein Orthopäde oder Fußchirurg kann die beste Vorgehensweise festlegen.
GESCHICHTE
Der Syndesmoseriss, eine Verletzung des Syndesmosenbands zwischen den Schienbein- und Wadenbeinknochen im Sprunggelenk, wurde im Laufe des 20. Jahrhunderts intensiver erforscht. Es wurde erkannt, dass diese Verletzung zu anhaltenden Beschwerden führen kann. Moderne diagnostische Methoden wie die Bildgebung tragen zur Identifikation bei. Die Behandlung kann von Ruhigstellung über Physiotherapie bis hin zu operativen Eingriffen reichen, um die Stabilität des Sprunggelenks wiederherzustellen.
bottom of page