top of page
Medizinischer Zustand/Behandlung
Jumper's Knee oder Springerknie
Körperregion(en)
Knie
WAS?
Das Springerknie, auch als Jumper's Knee bekannt, ist eine schmerzhafte Erkrankung, bei der die Sehne unterhalb der Kniescheibe entzündet ist. Dies tritt häufig bei sportlichen Aktivitäten auf, die wiederholtes Springen erfordern. Die Behandlung umfasst Ruhe, Physiotherapie, entzündungshemmende Medikamente und gezielte Übungen zur Stärkung der Oberschenkelmuskulatur. Es ist wichtig, die Belastung des Knies zu reduzieren, um die Genesung zu fördern.
Ursachen/Beschrieb:
Überbeanspruchung, wiederholte Belastung, Sportaktivitäten

Schlagwörter
Physiotherapie, Schmerzen, Knieprobleme, Überbeanspruchung, Sport, Dehnübungen

25 Min.

50 Min.
295 CHF
50 Min.
260 CHF
50 Min.
260 CHF
WeiterlesenEin Weg zur Besserung, Hand in Hand mit fachkundiger Fürsorge und persönlicher Zuwendung.
25 Min.
KK & IV
WeiterlesenEin Weg zur Besserung, Hand in Hand mit fachkundiger Fürsorge und persönlicher Zuwendung.
45 Min.
KK & IV
1 Std. 25 Min.
245 CHF
50 Min.
235 CHF
1 Std. 25 Min.
245 CHF
Online verfügbarWeiterlesenGemeinsam auf dem Weg zur Besserung: Kinderphysiotherapie via Videokonsultation mit Expertenhand
50 Min.
260 CHF
WARUM?
Das Jumper's Knee tritt aufgrund von Überbeanspruchung der Patellasehne auf, häufig bei Sportlern. Wiederholte Belastung und schlechte Technik können dazu führen.
UND JETZT?
Die Behandlung von Jumper's Knee umfasst Ruhe, physiotherapeutische Übungen zur Stärkung der Beinmuskulatur und zur Verbesserung der Flexibilität. Schmerzlindernde Medikamente können in Absprache mit einem Arzt eingenommen werden. In schweren Fällen kann eine Injektion von Kortikosteroiden oder eine Operation notwendig sein. Ein Orthopäde oder Sportmediziner kann die beste Vorgehensweise besprechen.
GESCHICHTE
Das Springerknie wurde erstmals im 20. Jahrhundert beschrieben und betrifft oft Sportler. Fakt: Es tritt häufig beim Springen und Landen auf.
bottom of page





























































